Ein Projekt des Digitalisierungszentrums Zeitz

LoRaPark Zeitz
im Schlosspark Moritzburg

Eine digitale Stadt und das Internet der Dinge werden unser Leben verändern. Aber was macht eine digitale Stadt aus? Und welche Vorteile hat sie überhaupt? Ganz einfach: der Zusatz digitale Stadt oder Smart City bedeutet, dass die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung ihrer Stadt und ihre Lebensqualität durch den Einsatz digitaler Technologien verbessert werden. 

Der LoRaPark Zeitz ist ein Schaugarten für sensorbasierte Anwendungen im Schlosspark der Moritzburg. In diesem wird die Funktionsweise von einfachen Smart City Lösungen für alle spielerisch demonstriert und leicht verständlich erklärt. Wie Sensoren und Geräte miteinander kommunizieren und wie Daten gesammelt werden. Die ermittelten Messdaten werden auf dieser Webseite visualisiert. 

In diesem skalierbaren LoRaPark wird mit den Möglichkeiten der Sensorik und der LoRaWAN® Funktechnologie experimentiert. Die Anwendungsfälle werden kontinuierlich erweitert. Ideen der Bürgerinnen und Bürger sind dabei sehr willkommen. 

Schlosspark Moritzburg (Haupteingang), Stephanstraße 44, 06712 Zeitz

Lageplan Lorapark Zeitz Schlosspark Moritzburg

Wasserpegel-Sensor
Johannisteich

Feuchtigkeits-Sensor
im Blumenbeet

Feuchtigkeits-Sensor
im Blumenbeet

Wasserpegel-Sensor
Mühlgraben

Barrierefreie Parkplätze

Feinstaub-Sensor
in der Rahnestraße

Besucherstrommessung

Besucherstrommessung

Die Infrastruktur

Eine Digitale Stadt benötigt eine energieeffiziente und leistungsfähige IT-Infrastruktur, die Sensoren, Geräte und Anwendungen miteinander verbindet. Ein erster Schritt stellt für viele Kommunen der Aufbau eines LoRaWAN®-Funknetzes dar.

Die LoRaWAN®-Funktechnologie ist maßgeblich für die Entwicklung intelligenter Städte. LoRaWAN® steht hier für „Long Range Wide Area Network“. Sie  erlaubt kilometerweite Funkstrecken in einem lizenzfreien Netzwerk bei geringem Stromverbrauch.

Auch für den LoRaPark ist ein solches Funknetzwerk technische Grundlage. Mit dieser energieeffizienten Übertragungstechnologie können kleine Datenpakete über große Entfernungen hinweg gesendet werden; über WLAN können große Datenpakete über kurze Strecken übermitteln werden. Technische Elemente sind strahlungsarme Sensoren, ein LoRa®-Netzknoten und ein LoRa®-Server.

Für den LoRapark dient das neu-installierte Gateway auf dem Rathausturm als Netzknoten. Es ist das erste frei nutzbare LoRa®-Gateway in der Region und hat eine gute Reichweite über die Stadt.

Antenne des LoRaWAN®-Gateways
auf dem Rathausturm Zeitz

Die Sensoren

Im LoRapark sind aktuell fünf verschiedene Sensoren für das Internet der Dinge (IoT) installiert. Diese leiten die Messdaten an das Gateway auf dem Rathausturm weiter.

Die Sensoren ermitteln die Feuchtigkeit in zwei Blumenbeeten sowie den Wasserpegel jeweils im Johannisteich und im Mühlgraben. Ein digitales Parkplatzmanagement für die beiden barrierefreien Parkplätze auf dem Parkplatz der Moritzburg informiert vor dem Besuch des Geländes über den Belegungsstatus der Parkplätze. In der Rahnestrasse wird mittels Sensorik die Feinstaubbelastung ermittelt. Alle gemessenen Daten werden auf dieser Webseite visualisiert. Die Anzahl der Sensoren ist skalierbar und wird kontinuierlich ausgebaut. 

Das Making Of

Von der Idee zum LoRaPark Zeitz. Erfolgreich abgeschlossenen Projekten sieht man in der Regel die Entstehung und die einzelnen Planungsphasen nicht an. Das Digitalisierungszentrum Zeitz hat daher die Realisierung einzelner Projektschritte und die notwendigen Arbeiten für Sie dokumentiert.

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.

Am Digitaltag 2022 zur „3. Digitalen Konferenz der Wirtschaft Sachsen-Anhalts“ stellten wir den LoRaPark Zeitz vor und diskutierten den Nutzen und die Einsatzmöglichkeiten für die Wirtschaft. Im Gespräch mit dem DZZ berichtet unser Gast Gabor Schmidt, Inhaber von Schmidt Finance, zudem von den Vorteilen und Nutzen solcher Sensoranwendungen für sein Unternehmen.

Mit dem LoRaPark begleitet das DZZ die digitale Entwicklung der Stadt Zeitz.

Die wichtigsten Ziele sind:
  • die Funktionsweise, den Nutzen und die Risiken des Internets der Dinge und sowie der LoRaWAN®-Technologie entweder durch den Besuch vor Ort im Schlosspark sowie über die Datenvisualisierungen auf dieser Webseite für alle zugänglich und verständlich machen.
  • Identifikation von Anwendungsfällen für wirtschaftliche und gesellschaftliche Akteure in der Stadt, um neue Produkte und Dienstleistungen zu schaffen, die das Leben und Arbeiten in Zeitz effizienter, wirtschaftlicher, sozialer und umweltfreundlicher gestalten.
  • Ausweitung des Angebots von Bildungsprojekten für Jugendliche und Erwachsene im Makerspace des DZZ zum Thema Sensorik, um die Möglichkeiten der Sensorik auszuloten und zu nutzen.
  • Weichenstellung für eine Digitale Stadt zur Verbesserung der Attraktivität der Stadt als Lebens- und Wirtschaftsstandort – insbesondere auch für Jugendliche, junge Zuzüglerinnen und Zuzügler sowie Familien.

Das DZZ möchte alle ermutigen sowohl private als auch wirtschaftliche und wissenschaftliche Experimente mit neuen, digitalen Technologien durchzuführen.

Tafeln im Schlosspark Zeitz
Wie können Daten kreativ und spielerisch visualisiert werden?

Im Game Jam des Games & XR Mitteldeutschland e.V. wurden verfügbare Daten von IoT-Sensoren kreativ aufbereitet. Dafür standen eine Vielzahl an Daten zur Verfügung, auch aus dem LoRaPark Zeitz. Wir zeigen eine Vorschau auf das Ergebnis.